Abbaye de Graville

Museen und Ausflugsziele

Die Abtei von Graville ist die am weitesten flussabwärts gelegene der großen religiösen Einrichtungen, die am Ufer der Seine angesiedelt sind. Seit dem Mittelalter erlebte sie Zeiten großen Wohlstands und Ausstrahlung, aber auch Gewalt angesichts der Unwägbarkeiten der Geschichte

Kontakt


Rue de l'Abbaye
76600 LE HAVRE

0235245100
mah@lehavre.fr
https://www.musees-mah-lehavre.fr

Die Abtei von Graville ist die am weitesten flussabwärts gelegene der großen religiösen Einrichtungen, die am Ufer der Seine angesiedelt sind.

Im 6. Jahrhundert war Graville eine Einsiedelei und wurde zu einem Wallfahrtsort, als die Reliquien der Heiligen Honorine, die vor den normannischen Invasionen geflohen war, in den Ort gebracht wurden (9. Jahrhundert). Wilhelm Malet de Graville, der als Sieger aus der Schlacht von Hastings zurückkehrte, verlieh dem Ort seine ganze Pracht (11. Jahrhundert).

Die Kirche weist alle Merkmale der normannischen Romanik auf, mit Ausnahme des Chors, der in der gotischen Epoche wieder aufgebaut wurde.

Die Klostergebäude (12. - 18. Jh.) beherbergen ein Museum mit einer der schönsten religiösen Statuen der Normandie und mittelalterlichen Steinmetzarbeiten. Außerdem beherbergen sie eine erstaunliche Sammlung von mehr als 150 Modellen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, die die menschliche Behausung in ihrer Gesamtheit veranschaulichen.

In den Terrassengärten befindet sich eine monumentale Statue der Jungfrau mit Kind, die sogenannte "Schwarze Madonna", die Gegenstand zahlreicher Andachten ist. Das Original, das 1870 von den christlichen Müttern gestiftet wurde, wird im Museum aufbewahrt.

Vorteil: Führungen jeden Samstag und Sonntag um 16 Uhr (im Eintrittspreis inbegriffen) und Familienführungen jeden Mittwoch in den Schulferien um 15:30 Uhr (außer in den Weihnachtsferien).

Für Kinder werden das ganze Jahr über Workshops angeboten.

Siegel: Normandie Qualité Tourisme, Qualité Tourisme, Famille Plus, Monuments Historiques und Musée de France
Horaires d'ouverture
1. April bis 31. Oktober: von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 13:45 bis 18:00 Uhr, täglich außer dienstags, am 1. und 8. Mai und am 14. Juli.

Abbaye de Graville

Die Abtei von Graville ist die am weitesten flussabwärts gelegene der großen religiösen Einrichtungen, die am Ufer der Seine angesiedelt sind.

Die Abtei von Graville ist die am weitesten flussabwärts gelegene der großen religiösen Einrichtungen, die am Ufer der Seine angesiedelt sind.

Im 6. Jahrhundert war Graville eine Einsiedelei und wurde zu einem Wallfahrtsort, als die Reliquien der Heiligen Honorine, die vor den normannischen Invasionen geflohen war, in den Ort gebracht wurden (9. Jahrhundert). Wilhelm Malet de Graville, der als Sieger aus der Schlacht von Hastings zurückkehrte, verlieh dem Ort seine ganze Pracht (11. Jahrhundert).

Die Kirche weist alle Merkmale der normannischen Romanik auf, mit Ausnahme des Chors, der in der gotischen Epoche wieder aufgebaut wurde.

Die Klostergebäude (12. - 18. Jh.) beherbergen ein Museum mit einer der schönsten religiösen Statuen der Normandie und mittelalterlichen Steinmetzarbeiten. Außerdem beherbergen sie eine erstaunliche Sammlung von mehr als 150 Modellen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, die die menschliche Behausung in ihrer Gesamtheit veranschaulichen.

In den Terrassengärten befindet sich eine monumentale Statue der Jungfrau mit Kind, die sogenannte "Schwarze Madonna", die Gegenstand zahlreicher Andachten ist. Das Original, das 1870 von den christlichen Müttern gestiftet wurde, wird im Museum aufbewahrt.

Vorteil: Führungen jeden Samstag und Sonntag um 16 Uhr (im Eintrittspreis inbegriffen) und Familienführungen jeden Mittwoch in den Schulferien um 15:30 Uhr (außer in den Weihnachtsferien).

Für Kinder werden das ganze Jahr über Workshops angeboten.

Siegel: Normandie Qualité Tourisme, Qualité Tourisme, Famille Plus, Monuments Historiques und Musée de France