Église Saint-Joseph
Die Kirche Saint-Joseph ist ein symbolträchtiges Gebäude des Wiederaufbaus in Europa und eines der architektonischen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts.
Kontakt
Boulevard François 1er
76600
LE HAVRE
02 32 74 04 04
contact@lehavre-etretat-tourisme.com
Die Kirche Saint-Joseph ist ein außergewöhnliches Bauwerk und das unbestrittene Symbol der Wiedergeburt von Le Havre.
Ihre beeindruckenden Ausmaße und ihr jenseits des Atlantiks liegendes Aussehen verwirren die religiösen Orientierungspunkte, obwohl sie eines der bemerkenswertesten Bauwerke Frankreichs des 20.
Saint-Joseph ist ein wahres Votivwerk zum Gedenken an die Opfer der Zerstörung von Le Havre und feiert mit seinen 107 Metern Höhe die Wiedergeburt einer Stadt, die sich als Seehafen Frankreichs etabliert hat, indem es dem religiösen Gebäude eine andere, profanere Bestimmung gibt.
Wenn man sich diesem Bitter der Hoffnung nähert und sich von seinem vertikalen Schwung unwiderstehlich angezogen fühlt, begreift man nach und nach die unglaubliche architektonische Dimension, die dazu führte, dass das neue Wahrzeichen des wiederaufgebauten Le Havre weniger als zehn Jahre nach seiner Fertigstellung unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Der großartige Ausdruck, den Auguste Perret dem Beton verliehen hat, erreicht hier seinen Höhepunkt und zeigt alle Nuancen einer Palette, die für diesen rekonstituierten Stein bisher ungeahnt war.
Der Laternenturm ist auf allen acht Seiten vollständig durchbrochen und sublimiert die liturgischen Prinzipien dank der 12.768 mundgeblasenen bunten Glasfenster, die in einer kunstvoll neu erfundenen religiösen Mystik die Seele des staunenden Besuchers berühren.
Église Saint-Joseph
Ihre beeindruckenden Ausmaße und ihr jenseits des Atlantiks liegendes Aussehen verwirren die religiösen Orientierungspunkte, obwohl sie eines der bemerkenswertesten Bauwerke Frankreichs des 20.
Saint-Joseph ist ein wahres Votivwerk zum Gedenken an die Opfer der Zerstörung von Le Havre und feiert mit seinen 107 Metern Höhe die Wiedergeburt einer Stadt, die sich als Seehafen Frankreichs etabliert hat, indem es dem religiösen Gebäude eine andere, profanere Bestimmung gibt.
Wenn man sich diesem Bitter der Hoffnung nähert und sich von seinem vertikalen Schwung unwiderstehlich angezogen fühlt, begreift man nach und nach die unglaubliche architektonische Dimension, die dazu führte, dass das neue Wahrzeichen des wiederaufgebauten Le Havre weniger als zehn Jahre nach seiner Fertigstellung unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Der großartige Ausdruck, den Auguste Perret dem Beton verliehen hat, erreicht hier seinen Höhepunkt und zeigt alle Nuancen einer Palette, die für diesen rekonstituierten Stein bisher ungeahnt war.
Der Laternenturm ist auf allen acht Seiten vollständig durchbrochen und sublimiert die liturgischen Prinzipien dank der 12.768 mundgeblasenen bunten Glasfenster, die in einer kunstvoll neu erfundenen religiösen Mystik die Seele des staunenden Besuchers berühren.
Horaires d'ouverture
Ouverte tous les jours de 10h à 18h sauf cérémonies.
Thema des Ortes
Weltkulturerbe